Aufbaukurs Tank
Gefährliche Güter können auf der Straße nur unter bestimmten Bedingungen befördert werden. Geregelt wird der Gefahrguttransport durch die Gefahrgutverordnung Straße/Eisenbahn/Binnenschiff (GGVSEB) und dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Fahrer von Gefahrgutfahrzeugen müssen eine ADR-Bescheinigung besitzen um diese Transporte durchführen zu dürfen. Die ADR-Bescheinigung stellt die zuständige IHK aus, wenn der Fahrer an einer von der IHK anerkannten Schulung teilgenommen und die Prüfung bestanden hat.
Hintergrund
Tankstransporte spielen im Gefahrgutbereich eine große Rolle und erfordern besondere Sicherheitsvorkehrungen. Die Anforderungen betreffen auch den Fahrzeugführer. Die einschlägigen Vorschriften
erfordern deshalb eine besondere Schulung.
Voraussetzung
Gültige Fahrerlaubnis (bzgl. der vorgesehenen Fahrzeugen für den Gefahrguttransport). Der Aufbaukurs Tank kann nur nach erfolgreichem Abschluss des Basiskurses besucht werden.
Vorteile
- Sicherheit im Umgang mit Gefahrgut wird aufgebaut
- Kompetenz für Fahrer von Stückgut wird erweitert
- Umweltgefahren werden reduziert
Inhalte
Die Inhalte entsprechen den verbindlichen Vorgaben der Industrie- und Handelskammern. Sie gliedern sich in die folgenden „Themensektoren“:
- Allgemeine Vorschriften
- Dokumentation
- Fahrzeuge- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung
- Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln
- Durchführung der Beförderung
- Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
- Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
Abschluss
Der Aufbaukurs Tank schließt mit einer schriftlichen Prüfung unter Aufsicht der zuständigen IHK ab.
Dauer
1,5 Tage
Termine
Termine auf Anfrage
Teilnahmegebühr
Auf Anfrage